Tierarztpraxis Sandersdorf

Ingo Schmidt  praktischer Tierarzt


Aktuelles



Am Mittwoch, den 13.09.2023 ist die Praxis geschlossen.


Medikamentenabholung

Liebe Patientenhalter,

ab sofort können Sie Medikamente ohne telefonische Voranmeldung abholen.

Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 9.00 Uhr und 14.00 Uhr, sowie zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr

(Bitte beachten Sie: Mittwoch nur bis 17 Uhr).



Achtung Grannen Zeit!

Was ist eine Granne?


Es sind Ähren von verschiedenen Getreidesorten, die im Hochsommer heranreifen.
Warum sind sie so gefährlich?
Die Grannen haben eine harte und scharfe Spitze, sowie kleine Wiederhacken, mit denen sie sich in unterschiedlichen Körperregionen unserer tierischen Begleiter bohren können.
Häufig bohren sich die Grannen in Pfoten, Ohren, Nase und Auge. Der Körper unserer lieben Vierbeiner reagiert mit Schmerz, Entzündung, Abszessen. Das ist sehr schmerzhaft.

Wie kann ich meinen Vierbeiner davor schützen?


Bei den derzeitigen Temperaturen haben die Grannen Hochsaison. Deshalb sollte man besonders achtsam sein. Man sollte hohe Wiesen und Wege, an denen die Gräser wachsen meiden. Nach dem Spaziergang sollte das Tier kontrolliert werden.
Vor allem: Ohren, Augen, Pfoten (zwischen den Zehen), Nase, Mund, Achselhöhlen, Genitalbereich
Nach dem Spaziergang das Tier bürsten und mit der Hand über das Fell streichen, um mögliche Wiederhacken zu erkennen.
Die Haare im Zwischenzehenbereich (vor allem bei langhaarigen Vierbeinern) kürzen und die Haare auf der Innenseite von Schlappohren sollten geschoren sein.


Wie erkenne ich das mein Tier eine Granne hat?


Mögliche Symptome sind Lahmheit, starkes Kratzen oder Belecken der betroffenen Region, Kopfschütteln und Kopfschiefhaltung, Augenausfluss, geschwollene Augen, häufiges und starkes Niesen, Nasenausfluss.
Was ist zu tun, wenn mein Tier eine Granne hat?
Wenn eine Granne im Fell des Vierbeiners hängt, vorsichtig entfernen. Wenn die Granne schon im Körper steckt, oder der Verdacht besteht, dass das Tier eine Granne hat, sollte umgehend der Tierarzt aufgesucht werden.
Wenn sich Grannen einmal in den Körper gebohrt haben, kommen sie durch Ihre Wiederhacken nicht von allein wieder raus. Je länger die Granne im Körper verbleibt, desto größer können die Folgeprobleme werden, da die Grannen tiefer wandern können.

Anpassung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)

Liebe Patientenhalter*innen,

wir möchten Sie gern rechtzeitig und transparent über die ab den 22. November 2022 steigenden Tierarztkosten informieren.

Es wird durchschnittlich eine Anpassung um 20 % auf die tierärztliche Leistung geben.

Wir wissen, dass dies gerade in der aktuellen Lage ein schwieriges und heikles Thema ist, aber leider auch nötiges.
Die für Tierärzte verbindlichen Gebührenordnung (GOT) wird voraussichtlich ab Oktober 2022 in Kraft treten.

Die Gebührenordnung ist für Tierärzte bindend, d.h. jeder Tierarzt muss nach der GOT abrechnen. Wir machen unsere Preise nicht selbst, sondern haben einen gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.

Die aktuelle GOT stammt noch aus dem Jahr 1999, die Strukturerhebung durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) hat gezeigt, dass die Gebühren durchschnittlich um 20 % zu niedrig sind, um kostendeckend arbeiten zu können.

Vor allem um weiterhin Fachkräfte in der Branche zu halten (Ja, auch wir möchten unseren qualifizierten Tierärzt*innen und Tiermedizinischen Fachangestellten, mehr als nur den Mindestlohn für ihre tägliche hingebungsvolle Arbeit zahlen.), um die Versorgungslage inkl. des Notdienstes weiterhin aufrecht zu erhalten (Jedes Jahr geben weiter Kliniken ihren Klinikstatus auf, da es an Personal mangelt.) und um stetig die modernste Tiermedizin anbieten zu können, sowie den gestiegene Nebenkosten und den Verbrauchsmaterialien gerecht zu werden ist diese Anpassung dringend nötig.

Wir empfehlen Ihnen für Ihre Lieblinge eine Tierkrankenversicherung (Kranken- und/oder OP-Versicherung) abzuschließen oder/und ein Sparkonto/Sparschwein anzulegen.
Uns bricht es genauso das Herz wie Ihnen, wenn aus Kostengründen Behandlungen verweigert werden.

Persönliche Anmerkung:

Ja, wir lieben unsere Arbeit! Es ist auch eine Berufung und ohne unsere Leidenschaft auch nicht machbar, dennoch möchten und müssen wir für unsere adäquate Leistung, Fortbildung und Berufung bezahlt werden, denn auch wir müssen Rechnungen, Miete, Versicherungen und Lebensmittel bezahlen.


Wir danken für Ihr Verständnis,
Ihr Praxisteam der Tierarztpraxis Ingo Schmidt in Sandersdorf



Hundekrankenversicherung und Katzenkrankenversicherung

Lesen Sie zu diesem Thema den interessanten Blog Eintrag von Ralph Rückert.

tierarzt-rueckert.de/krankenversicherung


Informieren Sie sich unverbindlich über Hunde-Krankenversicherungen und Katzen-Krankenversicherung.
Unter folgenden Link, können Sie sich einen Eindruck verschaffen.

eisbaumtabelle.de/


Kaninchenimpftag:


Speziell für Ihre lieben Kaninchen findet in unserer Praxis einmal im Monat ein Kaninchenimpftag statt. Da wir an diesem Tag einen Sammelimpfstoff verwenden, können wir die Impfung für Ihre kleinen Langohren etwas günstiger anbieten.

Der nächste Kaninchenimpftag folgt :-)

Bitte vereinbaren Sie mit uns für die Nachmittagssprechstunde einen Termin (gerne per e-Mail, Onlinetermin oder telefonisch).





Blumentau


Unsere liebe Arlette Jung hat sich in die Selbständigkeit gewagt.
Besuchen Sie gerne ihre Internetseiten und verschaffen sich einen Eindruck.
blumentau.jimdofree.com